Schadstoffsanierung im Großraum Düsseldorf,
an Rhein, Ruhr und Wupper
Wir schonen Umwelt und Geldbeutel
Ob als vorbereitende Maßnahme für einen Abbruch oder als eigenständige Leistung: Wenn in einem Gebäude schadstoffbelastete Materialien wie z. B. Asbest, Polychlorierte Biphenyle (PCB) oder Künstliche Mineralfasern (KMF) verbaut sind, kann eine fachgerechte Schadstoffsanierung unerlässlich sein.
Oberndörfer & Klessa ist Ihr Ansprechpartner für die fachgerechte Demontage, Entfernung und Entsorgung von Gefahrstoffen in der Region rund um Düsseldorf.
Wir übernehmen für Sie die Einleitung aller notwendigen Maßnahmen, sorgen für eine sichere Ausführung der Arbeiten und garantieren die ordnungsgemäße Entsorgung aller kontaminierten Baustoffe.
Jetzt kontaktierenMit uns vertrauen Sie einem zertifizierten Experten, der sämtliche gesetzliche Anforderungen und technische Verfahren kennt, die bei der Schadstoffsanierung inklusive den entsprechenden Entsorgungsleistungen zu beachten sind.
Ob vor dem Abbruch oder Rückbau, im Rahmen einer Entkernung oder als gesonderte Schadstoffsanierung:
Wir übernehmen den professionellen und sicheren Ausbau von kontaminierten Baumaterialien.
Ganz gleich, ob es sich um schwach- oder festgebundene Asbestprodukte, Künstliche Mineralfasern (KMF), Polyzyklische Aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) oder Polychlorierte Biphenyle (PCB) handelt – wir verfügen über alle notwendigen Qualifikationen für ASI-Arbeiten (Asbest-Sanierungs- und Instandsetzungsarbeiten) gemäß der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) und den Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS 519).
Dank einer gründlichen Begutachtung und Planung vor Beginn der Abbrucharbeiten, sowie der sorgfältigen Selektion und Trennung schadstoffhaltiger Materialien während der Ausführung, profitieren Sie von niedrigeren Entsorgungskosten – und gleichzeitig werden Umweltbelastungen effektiv minimiert.
Asbestsanierung: Gefahren erkennen, Risiken beseitigen
Asbest ist ein gesundheitsgefährdender Baustoff, der bis in die 1990er Jahre in zahlreichen Gebäuden verwendet wurde – etwa in Dachplatten, Fassadenverkleidungen, Rohrisolierungen oder Fußbodenbelägen. Bei unsachgemäßer Bearbeitung können Asbestfasern freigesetzt werden, die beim Einatmen schwere Erkrankungen auslösen. Eine fachgerechte Asbestsanierung ist daher gesetzlich vorgeschrieben und sollte ausschließlich von zugelassenen Fachbetrieben durchgeführt werden.
Als erfahrenes Abbruchunternehmen mit umfangreicher Sachkunde bieten wir professionelle Asbestsanierungen nach den Vorgaben der TRGS 519 Anlage 3 an. Unsere Mitarbeiter sind darüber hinaus geschult nach den geltenden DGUV-Regeln 101-004 (6A und 6B) sowie der TRGS 524, was uns die sichere Durchführung von Arbeiten in kontaminierten Bereichen – im Hoch- und Tiefbau ebenso wie bei der Brandschadensanierung – ermöglicht.
Unsere Leistungen im Bereich Asbestsanierung umfassen:
- Gefährdungsbeurteilung und Rückbaukonzept
- Einrichtung von Sicherheitsbereichen und Abschottungen
- Demontage und Entsorgung asbesthaltiger Materialien
- Luftdichte Verpackung und fachgerechter Abtransport
- Abschließende Feinreinigung und Freimessung durch ein externes Labor
Als Entsorgungsfachbetrieb nach § 9 EfbV und § 5 AbfAEV garantieren wir Ihnen zudem eine lückenlose Dokumentation und rechtskonforme Entsorgung aller Gefahrstoffe.
Vertrauen Sie auf unsere Expertise und unsere umfassende technische Ausstattung – inklusive Gerätefachkunde für Arbeiten mit Asbest. Wir sorgen dafür, dass Ihre Asbestsanierung sicher, effizient und im Einklang mit allen gesetzlichen Vorgaben erfolgt.
Hier Asbestfund meldenSchadstoffsanierung mit Oberndörfer & Klessa
Der Ablauf
So gestaltet sich der Ablauf Ihrer Schadstoffsanierung in der Region rund um Düsseldorf:
1. Anfrage
Ob per Telefon, E-Mail oder über unser Kontaktformular – nehmen Sie Kontakt zu uns auf! Bitte teilen Sie uns, wenn möglich, erste Informationen wie Größe des Objekts und den gewünschten Ausführungszeitraum mit. Wir melden uns umgehend bei Ihnen und vereinbaren auf Wunsch einen Vor-Ort-Termin.
2. Besichtigung
Unsere geschulten Mitarbeiter besuchen Sie im Großraum Düsseldorf, an Rhein, Ruhr und Wupper, und nehmen das betreffende Objekt detailliert unter die Lupe.
3. Angebot
Basierend auf den vor Ort aufgenommenen Daten zu Ihrem Abbruch-, Entkernungs- oder Schadstoffsanierungsvorhaben, erstellen wir Ihnen ein individuelles, transparentes Angebot. Wir legen großen Wert auf Nachvollziehbarkeit und Kostentransparenz.
4. Schadstoffsanierung
Selbstverständlich klären wir vorab alle offenen Fragen. Anschließend starten wir mit der sicheren Entfernung, Demontage und Entsorgung der Schadstoffe – in der gesamten Region in und um Düsseldorf.
Zur AnfrageKompetent und zertifiziert – nutzen Sie unser Fachwissen
Unsere Mitarbeiter sind umfassend geschult im Umgang mit schadstoffbelasteten Baustoffen und gefährlichen Abfällen. Wir verfügen über alle gesetzlich vorgeschriebenen Sachkundenachweise, Zertifizierungen und behördlichen Genehmigungen.
Darüber hinaus bringen wir langjährige Erfahrung in der Schadstoffsanierung mit. Wir arbeiten nach den geltenden Vorschriften, insbesondere den Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS). Bei Fragen zur fachgerechten Entsorgung gefährlicher Abfälle sind Sie bei uns in besten Händen: Wir übernehmen die vollständige und fachgerechte Entsorgung und arbeiten ausschließlich mit zertifizierten Entsorgungsfachbetrieben zusammen.
Wir verfügen über die Fachkunde gemäß § 9 EfbV sowie § 5 AbfAEV für Entsorgungsfachbetriebe und sind für das elektronische Abfallnachweisverfahren (eANV) zertifiziert.
Seit 2021 sind wir zudem präqualifiziert für Astbestsanierungsarbeiten und seit 2025 Mitglied im Gesamtverband Schadstoffsanierung e.V. – eine exklusive Branchenzugehörigkeit, die unsere Kompetenz und Verlässlichkeit unterstreicht.

Ob telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular: Wir beraten Sie umfangreich im Bereich Schadstoffsanierung für Ihr Objekt im Großraum Düsseldorf, an Rhein, Ruhr und Wupper.
Unverbindlich beraten lassenFAQ – Häufig gestellte Fragen
Wie ermitteln Sie das Vorhandensein und den Umfang von Schadstoffen in einem Gebäude?
Idealerweise erfolgt die Schadstofferkennung durch einen unabhängigen Gutachter, der eine umfassende Analyse und Bewertung des Gebäudes vornimmt. Auf Basis dieses Gutachtens planen wir anschließend die fachgerechte Entfernung und Entsorgung der identifizierten Schadstoffe. So stellen wir sicher, dass alle Arbeiten den gesetzlichen Vorgaben und höchsten Sicherheitsstandards entsprechen.
Wie stellen Sie die ordnungsgemäße Entsorgung von schadstoffhaltigen oder kontaminierten Materialien sicher?
Die Entsorgung schadstoffhaltiger oder kontaminierter Materialien erfolgt strikt nach den geltenden gesetzlichen Vorschriften. Wir arbeiten ausschließlich mit zertifizierten Entsorgungsfachbetrieben zusammen, die auf den Umgang mit gefährlichen Abfällen spezialisiert sind. So stellen wir sicher, dass alle Stoffe umweltgerecht, sicher und nachvollziehbar entsorgt werden.
Welche Maßnahmen ergreifen Sie zum Schutz der Umwelt und Umgebung sowie der Anwohner und Mitarbeiter während der Schadstoffsanierung?
Zum Schutz von Umwelt, Anwohnern und unseren Mitarbeitern ergreifen wir alle notwendigen Sicherheits- und Schutzmaßnahmen. Dazu zählen unter anderem staubdichte Abschottungen, Unterdruckhaltegeräte mit HEPA-Filtern, persönliche Schutzausrüstungen, Zugangs- und Arbeitsbereichskennzeichnungen sowie fachgerechte Verpackungen und Zwischenlagerungen kontaminierter Materialien. Jede Maßnahme wird individuell auf die örtlichen Gegebenheiten und die Art des Schadstoffs abgestimmt.
Wie wird die Schadstoffsanierung und die Entsorgung der Materialien dokumentiert?
Die Schadstoffsanierung und die anschließende Entsorgung werden von uns sorgfältig dokumentiert. Dazu gehören unter anderem Arbeitsnachweise, Entsorgungsnachweise, Wiegescheine sowie ggf. Freimessungen durch zertifizierte Labore oder Gutachter. So stellen wir eine lückenlose Nachvollziehbarkeit und Rechtssicherheit für alle Beteiligten sicher.
Sie haben weitere Fragen, die hier noch nicht beantwortet wurden?
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!