Abriss eines Hauses mit einem Bagger
Abbruch Oberndörfer & Klessa GmbH

Über unser Unternehmen

Unsere Expertise – Ihr Vorteil

Rückbau- und Abbruch­projekte gestalten sich oftmals weitaus komplexer, als sie auf den ersten Blick erscheinen. Für die erfolgreiche Umsetzung und Abwicklung gilt es, eine ganze Reihe von Aspekten zu beachten. Es stellen sich oftmals Fragen zu Maschinentechnik, Sicherheit, Umwelt- und Entsorgungs­themen, Statik, Wirtschaftlichkeit, rechtlichen Vorschriften etc.

Unsere Mitarbeiter sind geschult und verfügen unter anderem über die Sachkunde nach TRGS 519 und TRGS 521 sowie über die Fachkunde nach § 9 EfbV und § 5 AbfAEV für Entsorgungs­fachbetriebe. Zudem verfügen wir über eine moderne und spezial­isierte Geräte- und Maschinentechnik sowie über ein weites Netzwerk an entsprechenden Partnern.

Wir von Oberndörfer & Klessa greifen auf einen über die Jahre hinweg gewonnenen Erfahrungsschatz in Sachen Abbruch, Rückbau, Entkernung, Demontage, Schadstoff­sanierung, Recycling und Entsorgung zurück.

Zum Kontakt
Deutscher Abbruchverband

Wir erfüllen die Auflagen und Kriterien für die Mitgliedschaft im Deutschen Abbruchverband e.V., seit 1991 sind wir dauerhaft zertifiziertes Mitglied.

Unsere Ehrenurkunde

Fakten zu unserem Unternehmen

  • Gründung: 01.02.1989
  • Geschäfts­führung: Gerd Oberndörfer
  • Sitz: Düsseldorf
  • Niederlassung: Oberhausen
  • Mitglied­schaften: Präqualifikation nach § 6a VOB/A, § 6a EU VOB/A, § 6a VS VOB/A (seit 2021), Deutscher Abbruch­verband e.V. (seit 1991), BG Bau - Berufs­genossenschaft der Bauwirtschaft (seit 1989)

Historie

1945-1989

Die Geschichte der Abbruch Oberndörfer & Klessa GmbH reicht zurück bis in die Nachkriegs­zeit, als Max Klessa im damals zerbombten Düsseldorf den Grundstein für unser heutiges Unternehmen legt. Mit Abbruch- und Aufräum­arbeiten leisten er und seine Mitarbeiter einen Beitrag dazu, das damals zertrümmerte Düsseldorf wieder aufzubauen.

Die Geschichte nimmt ihren Lauf: In den folgenden Jahren und Jahrzehnten wird in Düsseldorf und um Düsseldorf herum eine Vielzahl von Gebäuden und Anlagen durch Max Klessa und seine Mannschaft abgebrochen. Max Klessa gelingt der Aufstieg aus einfachen Verhältnissen zu einem erfolgreichen Unternehmer. Im Jahr des Mauerfalls zieht sich Herr Klessa altersbedingt aus dem Unternehmen zurück.

1989-1999

Neuer Geschäfts­führer der Klessa Recycling GmbH wird Gerd Oberndörfer, welcher bereits zuvor seit über 10 Jahren im väterlichen Abbruchunternehmen in Mülheim an der Ruhr erfolgreich tätig gewesen ist. Herr Oberndörfer setzt neue unternehmer­ische Impulse, so wird der alte Betriebshof in Düsseldorf-Lichtenbroich und der etwas in die Jahre gekommene Maschinenpark rundum modernisiert.

In den 1990er Jahren werden Projekte - unter anderem Großprojekte wie der Abbruch der alten Sackfabrik an der Bruchstraße in Düsseldorf mit 20.000 m³ umbautem Raum, der Abbruch der St. Christopher School in Mönchengladbach mit 25.000 m³ umbautem Raum so auch der Rückbau der alten Puky-Werke in Wülfrath mit 50.000 m³ umbautem Raum vollzogen.

Seit 2000

Zu Beginn der 2000er Jahre wird die Klessa Recycling GmbH in die Abbruch Oberndörfer & Klessa GmbH umfirmiert. Außerdem wird die Niederlassung in Oberhausen eröffnet, um von nun an auch die erhöhte Nachfrage der Kunden aus dem Ruhrgebiet zu bedienen.

In den Folgejahren werden in Düsseldorf und um Düsseldorf herum, entlang des Rheins und im gesamten Wuppergebiet eine ganze eine Reihe von weiteren Rückbau- und Abbruch-projekten erfolgreich abgewickelt. Mehr und mehr erschließt sich auch das Ruhrgebiet als Tätigkeitsbereich. Hierfür stehen beispielhaft die Abbrüche des ehemaligen Güterbahnhofes in Essen-Altenessen sowie des UCI-Kinocenters in Bochum und des Lokschuppen in Gelsenkirchen.

Bis dato ist die Abbruch Oberndörfer & Klessa GmbH ein inhabergeführtes Familienunternehmen mit Sitz in Düsseldorf-Lichtenbroich und Niederlassung in Oberhausen.

Unsere Verantwortung

Bauarbeiter beim Händeschütteln

Unsere Kundschaft stets im Fokus:

Fachkompetenz ist Pflicht, aber ebenso großen Wert legen wir auf eine intensive persönliche Beratung. Denn jedes Projekt bedarf einer detaillierten Begut­achtung und Planung, um für Sie als unseren Kunden die effektivste und effizienteste Lösung finden zu können. Wir nehmen uns Zeit für ausführliche Vorbereitungs­gespräche und zeigen Alternativen auf. Denn die beste Lösung findet nur, wer seinen Kunden kennt.

Bauarbeiter schmeißen Helme in die Luft

Unser Team als wertvolles Kapital:

Unser Team bildet mit der Kompetenz, Gewissen­haftigkeit und Zuverlässig­keit der einzelnen Mitarbeiter ein besonders wertvolles Kapital. Bei allem not­wendigen Wandel setzen wir in Personal­fragen auf Vertrauen und Kontinuität. Ein Teil unseres Personals ist bereits seit der Gründung der Abbruch Oberndörfer & Klessa GmbH und somit seit über 30 Jahren für unser Unternehmen tätig. Wir fördern den Nachwuchs und ergänzen unser Team gezielt.

Rheinufer bei Sonnenuntergang

Unser Wissen für die Umwelt:

Wir sorgen für ein sinnvolles Abbruch- und Entsorgungs­konzept und wissen um die Wichtigkeit der Umwelt­verträglichkeit, der Steigerung der Ressourcen­effizienz und des Recyclings. Ob wieder­verwertbare Stoffe, Störstoffe oder schadstoff­belastete Bauteile: Wir legen Wert auf eine möglichst genaue Selektion. Wir arbeiten zum Schutz von Mensch und Umwelt, im Einklang mit den aktuellen gesetzlichen Vorschriften und mit allen erforder­lichen Entsorgungs­nachweisen.